Der Artikel widmet sich dem Potenzial gebrauchter E-Auto-Batterien und deren Rolle im Recyclingprozess. Recyclingstrategien für eine nachhaltige Energiezukunft bis 2025 stehen im Mittelpunkt. Die ökologischen Vorteile werden hervorgehoben.
Düsseldorf (ots) Immer mehr Unternehmen setzen darauf, ihre Firmen-Flotten um Elektro-Fahrzeuge zu ergänzen. Mittel- bis langfristig planen viele von ihnen sogar eine komplette Umrüstung. Dies ist nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes sinnvoll - der Staat lockt auch mit diversen Steuervorteilen für Halter von E-Autos.
Skeptiker warnen jedoch vor den zusätzlichen Gefahren, die von den verbauten Lithium-Ionen-Akkus ausgehen. So hört man gelegentlich, diese können bei...